GRÜNES BLATT - Zeitung für Umweltschutz von unten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus grünes blatt
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(129 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[English:Hauptseite|english]] - ''read the english version of this page...''
+
== Editorial ==
 +
<!--{| style="float:left; margin-right:20px; margin-bottom:20px;"
 +
|-
 +
| style="text-align:center;" | '''[[:Kategorie:Printausgaben | Bisherige Ausgaben]]'''
 +
|-
 +
| [[Bild:Gb2013-02 s01.jpg | frame | [[:Kategorie:Herbst 2013 | Herbst 2013]]]]
 +
|-
 +
| [[Bild:Gb2013-01 s01.jpg | frame |[[:Kategorie:Sommer 2013 | Sommer 2013]]]]
 +
|-
 +
| [[Bild:Gb2012-02 s01.jpg | frame | [[:Kategorie:Winter 2012 | Winter 2012]]]]
 +
|-
 +
| [[:Kategorie:Printausgaben | zum Archiv]]
 +
|}-->
 +
{| style="float:right;"
 +
|-
 +
| {{Abo}}
 +
|-
 +
| {{Förderkreis}}
 +
|-
 +
| {{Spenden}}
 +
|}
 +
 
 +
<div style="float:right; margin:25px;">
 +
__TOC__
 +
</div>
 +
[[Bild:Gb2022-01_s01.jpg|left|thumb|150px|Titelblatt – grünes blatt (Herbst 2022)|link=2022-01]] {{:2022-01:Editorial}}
  
 
== Willkommen beim grünen blatt! ==
 
== Willkommen beim grünen blatt! ==
Das grüne blatt erscheint nun in vielerlei Hinsicht in neuem "Outfit". Mit der fertigen Ausgabe ''"[[2007-01| Frühjahr 2007]]"'' setzt die neue Redaktion den Schwerpunkt ''Umweltschutz von unten'' fort. Das bedeutet, dass zukünftig die kritische Berichterstattung, Information und Auseinandersetzung mit Umweltthemen unter emanzipatorischen<ref>emanzipatorisch: befreiend z.B. aus einem Unterdrückungsverhältnis</ref> Blickwinkel besondere Bedeutung bekommen soll. Das soll die bisherige Vielfalt nicht einschränken, sondern eine qualitative Steigerung bringen.
+
[[#Kleiner_geschichtlicher_Abriss | Seit 1995]] ist das '''[[{{ns:project}}:Infotext|grüne blatt]]''' eine Zeitung mit dem Schwerpunkt ''Umweltschutz von unten'' für kritische Berichterstattung, Information und Auseinandersetzung mit Umweltthemen unter emanzipatorischem<ref>emanzipatorisch: befreiend z.B. aus einem Unterdrückungsverhältnis</ref> Blickwinkel.  
 
 
Darüber hinaus wollen wir mit einem für Printmedien ganz neuen Prinzip von Offenheit experimentieren. Das grüne blatt soll Experimentierfeld für die Gestaltung horizontaler<ref>horizontal: "auf gleicher Augenhöhe", also so, dass alle unabhängig von ihren Ausgangsbedingungen gleiche Verhandlungschancen bzw. Ausgangsbasen haben</ref> Printmedien werden. Es geht also um einen weitestmöglich gleichberechtigten Zugang zu dem Projekt. Nicht mehr die Zugehörigkeit zur Redaktion, zu irgendeinem Vorstand oder Verlag soll ausschlaggebend dafür sein, ob Artikel veröffnetlicht bzw. abgedruckt werden. Grundsätzlich sollen alle die gleichen Chancen haben, ihre Texte im grünen blatt zu publizieren. Wie genau das funktionieren kann und welche Probleme aus diesem Anspruch entstehen können, wird die Praxis zeigen.
 
 
 
Du bist eingeladen, das grüne blatt nicht nur zu lesen, sondern auch mitzugestalten. Das kannst du durch das Schreiben eigener Artikel, durch Beteiligung an der Gestaltung der Internetseiten, durch deine Beteiligung an der Redaktionsarbeit oder am Layout der Druckausgabe und auch dadurch, dass du hilfst das grüne blatt bekannter zu machen, tun. Mehr Informationen dazu findest du auf dieser Seite.
 
 
 
 
 
  
__TOC__
+
Das grüne blatt soll offen sein für neue Leute. Dies kann zum Teil dadurch erreicht werden, dass die Hürden, um etwas beizutragen, möglichst niedrig gehalten werden. Z.B. keinen Anspruch auf professionelles Layout und Wissenschaftlichkeit, sondern auf Vielfalt. Dennoch sind sehr gut layoutete und/oder anspruchsvoll verfasste Texte im grünen blatt zu finden. Auch ist es bereits möglich, dass unerfahrene Menschen Artikel veröffentlichen können. Also mach(t) mit! Das geht durch das Schreiben eigener Artikel, durch Gestaltung der Internetseiten, durch Beteiligung an der Redaktionsarbeit und/oder beim Layout der Druckausgabe.
  
 
== Aktuelles ==
 
== Aktuelles ==
Die Ausgabe ''[[2007-02| Frühsommer 2007]]'' ist druckfrisch erschienen. Die AbonnentInnen erhalten in den nächsten Tagen das grüne blatt. In Kürze veröffentlichen wir auch eine Presseinformation zur neuen Ausgabe.
+
* Um langfristig informiert zu bleiben, bieten wir [[{{ns:project}}:Abo|Abos]] an. Das hilft zudem, um Auflagenhöhe und Einnahmen kalkulieren zu können.
  
Die nächste Ausgabe (''[[2007-03|Herbst 2007]]'') soll Ende Septeber bzw. Anfang Oktober 2007 erscheinen. Texte für sie können in der Kategorie [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Herbst_2007 Herbst 2007] eingestellt werden. Redaktionsschluss ist der '''23. September 2007'''; Texte, die bis dahin auf dieser Seite veröffentlicht werden, können auch in die Printausgabe übernommen werden.
+
== Wie ist diese Internetseite zu benutzen? ==
 +
Artikel enthalten in der Regel passende [[:Kategorie:Inhalt-Kategorien|'''inhaltliche Rubriken''']] am Ende des Artikels. Das hilft, damit Beiträge schneller gesucht werden können. Manchmal ist es auch notwendig, [[Hilfe:Kategorien | fehlende Kategorien]] zu ergänzen.
  
In diesem Wiki findest du derzeit neben der aktuellen die Ausgaben ''"[http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/2007-01 Frühjahr 2007]"'' und ''"[http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Winter_2007 Winter 2006/2007]"''.
+
Um das Veröffentlichen eigener Texte zu vereinfachen, gibt es eine '''[[Hilfe:Neuen Artikel anlegen | Anleitung zum Erstellen neuer Artikel]]'''.
  
==Was kann ich tun?==
+
Weitere [[:Kategorie:Hilfe|Hilfe zur Pflege des Wikis]]
Du kannst jetzt helfen, das grüne blatt mehr zu verbreiten, indem du mit dem Erstellen von Werbemedien (z.B. Internetbanner, Austauschanzeigen-Vorlagen, Postkarte etc.) hilfst und überlegst, wo du das grüne blatt überall verteilen könntest. Am besten wäre dabei, wenn interessierte Leute die Zeitung abonnieren, da wir dann die Auflage besser kalkulieren können und auch das finanzielle Risiko für die Herstellenden sinkt.
 
  
  
'''''Artikel für die [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Fr%C3%BChsommer_2007 Ausgabe Frühsommer 2007] können [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Fr%C3%BChsommer_2007 hier] eingestellt werden.'''''
+
== Was kann ich tun? ==
 +
{| style="float:left; margin-right:20px; margin-bottom:20px;"
 +
|-
 +
| {{Mitmachen}}
 +
|}
  
 +
''Die Finanzierung der Druckkosten ist jedes Mal wieder mit Hoffen und Bangen verbunden. Jede Unterstützung ‒ auch [[grünes blatt:Über grünes blatt#Bankverbindung|finanzielle]] ‒ hilft, das grüne Blatt fortbestehen zu lassen.''
  
== Wie du diese Internetseite benutzen kannst ==
+
Hilfe beim '''Layouten und Korrekturlesen''' der kommenden Ausgabe ist immer gern gesehen!<!-- Layouter*innen freuen sich über das [[Hilfe:Bilder | Hochladen und Einbinden]] von (frei verwendbarem) Bildmaterial für [[Spezial:Neue_Seiten | neu angelegt Artikel]].-->
Damit du dir einen guten Überblick über die Beiträge des grünen blatts verschaffen kannst, haben wir verschiedene Kategorien und Übersichten geschaffen. Zunächst einmal wird unterschieden in Artikel, die in den [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Printausgaben Printausgaben] erscheinen, und solche, die [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Online-%C3%9Cbersichten nur online] veröffentlicht werden. Dort wiederum wird in die jeweiligen Jahre bzw. Ausgaben unterschieden.
 
  
Du kannst aber auch nach allen Beiträgen (unabhängig von Ausgabe und Jahr) schauen, die als [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Artikel Artikel], [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Rezensionen Rezensionen], [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Kultur-Kritiken Kultur-Kritiken], [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Kommentare Kommentare], [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Ökotipps Ökotipps] oder [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Kommunikation Kommunikationsbeiträge] gekennzeichnet sind. Jeder Beitrag wird ausschließlich einer dieser Rubriken zugeordnet. Wenn du also nur inhaltliche Beiträge lesen möchtest, kannst du in die Rubrik "Artikel" schauen. Dort sind die Artikel auch nach Ausgabe bzw. Jahr sortiert. Es gibt auch einen Überblick der vorhandenen [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Kategorie:Struktur-Kategorien Struktur-Kategorien].
+
Es ist sehr erwünscht, wenn '''Tippfehler''' und eindeutige Rechtschreibfehler in Artikeln korrigiert werden. Auch inhaltliche Ergänzungen oder Korrekturhinweise können sinnvoll sein. Wenn diese die Aussage des Textes verändern würden, sollten Anmerkungen auf der ''Diskussionsseite des Artikels'' gesammelt werden. Diese sind auch für allgemeine Diskussionen und Ergänzungen gedacht. Unabgesprochene Ergänzungen von Artikeln, die nicht als solche gekennzeichnet sind, verfälschen diesen - schließlich steht eine AutorIn mit ihrem Namen für das Geschriebene. Solche Änderungen sind im Originalartikel nicht erwünscht. Autor*innen werden gebeten, sich solche Hinweise anzuschauen und nach Möglichkeit auf diese in ihrem Artikel einzugehen.
  
Es ist sehr erwünscht, dass du Tippfehler und eindeutige Rechtschreibfehler in Artikeln korrigierst. Auch inhaltliche Ergänzungen oder Korrekturhinweise können sinnvoll sein. Wenn diese die Aussage des Textes verändern würden, solltest du letztere Anmerkungen in die Diskussionsseite des Artikels schreiben, die auch für allgemeine Diskussionen und Ergänzungen gedacht sind. Die AutorInnen wiederum werden gebeten, sich solche Hinweise anzuschauen und nach Möglichkeit auf diese in ihrem Artikel einzugehen. Unabgesprochene Ergänzungen von Artikeln, die nicht als solche gekennzeichnet sind, verfälschen diesen - schließlich steht eine AutorIn mit ihrem Namen für das Geschriebene. Solche Änderungen sind im Originalartikel nicht erwünscht und können mit den Vorlagen "[[GrünesBlatt:Originalverfälschung|Originalverfälschung]]" und "[[GrünesBlatt:Originalverfälschung2|Originalverfälschung2]]" eingefasst und markiert werden.
+
Das ''grüne blatt'' freut sich über weitere '''Verbreitung''' mit dem Erstellen von Werbemedien (z.B. Internetbanner, [[grünes blatt:Über grünes blatt#Gratis-Austauschanzeigen|Austauschanzeigen-Vorlagen]], Postkarte etc.) und mit Vorschlägen, wo das grüne blatt [[r:Diskussionen:Auflage erhöhen|verteilt]] werden kann.
  
Bitte [http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php?title=Spezial:Userlogin&type=signup registriere] dich, wenn du das Wiki benutzen willst. Das heißt, du gibst einen BenutzerInnen-Namen und ein Passwort an. Wenn du dich nun [[Spezial:Userlogin|anmeldest]], kannst du hier Artikel verändern und Korrekturen vornehmen. Andere sehen dann auch, wer die Änderungen vorgenommen hat und können dich auf der Diskussionsseite zu deinem Benutzeraccount kontaktieren.
+
Zudem können wir jede Menge Hilfe gebrauchen:
 +
{| style="border:1px solid gray; padding:10px; text-align:center;"
 +
! width="width:50%" |
 +
! width="width:50%" |
 +
|-
 +
| Artikel, Rezensionen, Kommentare schreiben
 +
| Layouten & die Printausgabe verteilen bzw. verschicken
 +
|-
 +
| [[Hilfe:Bilder|Grafiken erabeiten, Fotos machen, Zeichnungen anfertigen]]
 +
| vorhandene Texte diskutieren
 +
|}
  
Als Autorin solltest du möglichst deinen Namen oder ein Pseudonym angeben. Zum Beispiel ein fett markiertes Kürzel zu Beginn des ersten Absatzes kannst du vornehmen. Dann wäre es aber auch gut dich im [[GrünesBlatt:Über GrünesBlatt#Impressum|Impressum]] als Autorin zu vermerken. Wenn du den Artikel nur von einer anderen Seite übernommen hast (nach Absprache oder wenn klar ist, dass das OK ist), solltest du diesen Link als Quelle angeben.
 
Für AutorInnen können auch Referenzlisten erzeugt werden. Dazu wird eine extra Vorlage ([http://www.gruenes-blatt.de/wiki/index.php/Vorlage:AutorIn:fb Beispiel]) in jeden deiner Artikel eingebunden (das musst du dann aber selbst machen) eingebaut, wodurch die Linkliste der Vorlageseite diese Referenz erzeugt. Das ist ein bisschen improvisiert, aber brauchbar. Du kannst dir diese Vorlage selbst anlegen, indem du aus obigem Beispiel eine eigene Vorlage bastelst. Du musst dazu nur das Kürzel durch deines oder deinen Namen ersetzen und auch den Namen der Vorlage entsprechend anpassen. Bei Fragen wende dich an [[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]].
 
  
 +
Das alles können auch ganz kleine Beiträge sein, wichtig für uns ist, dass wir verbindliche Absprachen treffen können. In der Vergangenheit hat es sich als wichtigstes Hindernis für das Herausbringen des grünen blatts herausgestellt, dass keine klaren Aussagen getroffen wurden, wer was übernimmt, oder Zusagen nicht erfüllt wurden. Das sollte zukünftig anders laufen.
  
== Überlegungen zur Weiterentwicklung des grünen blatts ==
+
[[Hilfe:Mitmachen | mehr]]
In der aktuellen Ausgabe Frühjahr 2007 haben wir zwei Texte veröffentlicht, die sich mit der inhaltlichen Weiterentwicklung zu einem '''[[2007-01:Das grüne blatt als Zeitung für "Umweltschutz von unten"|Medium für Umweltschutz von unten]]''' und zum anderen mit dem organisatorischen Experiment eines '''[[2007-01:Das grüne blatt als offenes Medium?|offenen Printmediums]]''' befassen. Wie zu allen anderen Artikeln in diesem Wiki, gibt es auch für beide Texte eigene Diskussionsseiten, auf denen du deine Meinung, Ideen und Vorschläge mitteilen kannst. Auch Debatten sind dort herzlich willkommen.
 
  
=== Artikel zukünftig sofort online lesbar ===
+
== Kleiner geschichtlicher Abriss ==
Das neue Konzept des grünen blatts sieht vor, dass Artikel zeitnah hier auf dieser Internetseite veröffentlicht werden - also online schon vorab gelesen werden können. Der Druck erfolgt dann, wenn genug Artikel zusammengekommen sind und das notwendige Geld dazu da ist. Das ist auch ein wesentliches '''Problem''', das wir seit 2007 haben: die bisherige Förderquelle - das Jugendamt der Stadt Magdeburg - fällt weg, so dass wir uns andere Wege überlegen müssen, um das grüne blatt zu drucken. Dass wir das vorhaben, steht schon fest. Aber wir brauchen eure Ideen und Hilfe. Mehr Infos gibts auf der Extra-Seite "[[GrünesBlatt:Spenden|Spenden]]".
+
{{grbl:Geschichte}}
  
=== Wie es dazu kam ===
+
[[grbl:Über_grünes_blatt|Mehr über das ''grüne blatt'']]
Beim JUKSS fand auch ein Treffen statt, um über die Idee "horizontaler Printmedien" zu diskutieren und zu verabreden, wie dies im Zusammenhang mit dem grünen blatt geschehen kann. Es ging aber auch darum, die Zeitung endlich wieder auf eine breitere und verbindlichere Basis von AktivistInnen zu stellen. Das Treffen fand am '''2. Januar um 17.00 Uhr in der ''Hoppel-Calypse''-Plattform''' statt. Es lief unter dem Titel "Umweltschutz von unten", das grüne blatt war hier nur ''ein'' Thema. Dort verabredeten sich diejenigen, die an weiteren Absprachen interessiert waren. Das [[r:Redaktionstreffen:2007-01|Protokoll]] des anschließend durchgeführten Redaktionstreffens  befindet sich im [[r:Hauptseite|RedaktionsWiki]]. ''Das RedaktionsWiki ist passwortgeschützt, soll aber offen für alle Interessierten sein. Daher hier die Daten zum Einloggen: NutzerIn - redaktion, Passwort - grbl-passwort.''
 
  
Das grüne blatt könnte zu einem neuen Medium für "Umweltschutz 'von  unten'" werden, wie es die [http://www.projektwerkstatt.de/oepunkte/ Ö-Punkte] und das [http://www.fs.tum.de/bsoe/hui/hui.html FUI] einst waren. Eine E-Mail mit diesem Vorschlag ging an frühere MedienaktivistInnen des FUI, der Ö-Punkte und aktuelle AktivistInnen des grünen blatts. Es gab bisher allerdings überwiegend zögerliche Resonanz. Beim JUKSS wird sich wohl zeigen, wie realisierbar diese Idee ist.
+
==International Coverage==
 
+
An international, english version of this website is currently under construction. It should be up and running in near future. In order to network the different radical environmental projects, a broad variety of magazines and groups have been contacted in the UK, the USA, France and Eastern Europe and were invited to contribute to "grünes blatt". We hope that articles in English will already be appearing in the next edition in summer. So far... Stay tuned.
Inhaltlich sollte dann auch mehr aus dieser kritischen Sicht emanzipatorischen Umweltschutzes berichtet werden. Dies könnte einerseits mit Hintergrundbeiträgen zu ausgewählten Themen und andererseits durch hinterfragende Kommentare zur aktuellen Politik geschehen. Letzteres ist leicht getan, da ständig Presseinformationen von Parteien, Verbänden und Firmen an die Redaktion gehen, die viel antiemanzipatorisches Potential haben, das es zu thematisieren gilt. Beispiel für solche Kommentare ist der im letzten grünen blatt enthaltene Beitrag "[[2006-02:Bauernverband trauert um kaputte Genfelder|Bauernverband trauert um kaputte Genfelder]]". Außerdem könnte es eine Randspalte mit praktischen Tipps für Umweltschutz im Alltag geben.
 
 
 
Die frühere Adressen-Seite soll überdacht und neu entwickelt werden. Hier könnten Links zu speziellen weiterführenden Seiten aufgelistet und einzelne zu "Umweltschutz von unten" arbeitende Gruppen wiedergegeben werden. Aber die konkrete Umsetzung dieser Übersicht ist noch unklar.
 
 
 
Ein weiteres Feld, das beim grünen blatt auf dem Weg zu einem Medium mit emanzipatorischem Anspruch zu verbessern wäre, ist die Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeit von an der Gestaltung der Zeitung interessierten Menschen. Das grüne blatt soll offen sein für neue Leute. Dies kann zum Teil dadurch erreicht werden, dass die Hürden, um etwas zu tun, möglichst niedrig gehalten werden. Z.B. keinen Anspruch auf professionelles Layout und Wissenschaftlichkeit, sondern auf Vielfalt. Dann sollen ruhig auch sehr gut layoutete und/oder sehr anspruchsvoll verfasste Texte im grünen blatt zu finden sein. Es soll aber auch möglich sein, dass unerfahrene Menschen Artikel veröffentlichen können und dass das Layout auch ein Experimentierfeld ist.
 
 
 
 
 
== Neue WebSite ==
 
Seit der Winterausgabe 2006/2007 erscheint hat das grüne blatt im Internet einen neuen Auftritt. Wir haben die Seite auf eine Wikisoftware umgestellt, was die Redaktionsarbeit erleichtern soll und auch bereits als ein erster Schritt für das Experiment "grünes blatt als horizontal organisiertes Printmedium" ([[2007-01:Das_gr%C3%BCne_blatt_als_offenes_Medium%3F|Artikel]] dazu) verstanden werden kann. Nach und nach werden hier die alten Ausgaben eingebunden - zum Teil in dieses Layout, aber zum Teil auch  nur als Links zu den früheren Seiten. Neu hinzukommen werden allerdings hochaufgelöste PDF-Dateien der einzelnen grünes blatt-Seiten. So besteht die Möglichkeit, dass jedE nach Belieben Nachdrucke organisieren kann.
 
 
 
 
 
== Pflege des Wikis ==
 
Wenn du das Wiki verändern möchtest, registriere dich bitte als NutzerIn und melde dich vor Änderungen an. So ist nachvollziehbar wer was gemacht hat und so kannst du auch Funktionen nutzen, die registrieren NutzerInnen vorbehalten sind.
 
 
 
Im Navigationsmenü gibt es den Punkt "Aktuelle Ausgabe". Dieser zeigt auf die Übersichtsseite zur jeweils aktuellen Ausgabe. Das macht er aber nicht automatisch, sondern muss per Hand angepasst werden. Dazu muss die [[MediaWiki:Sidebar|Sidebar-Spezialseite]] verändert werden. In der Zeile "Aktuelle Ausgabe" trägst du vor dem senkrechten Strich ''|'' den Titel der Seite, auf die verlinkt werden soll, ein. Um diese Änderungen vornehmen zu können musst du registriert sein und Administrationsrechte haben. Diese kann dir z.B. [[Benutzer:WikiSysop|WikiSysop]] erteilen.
 
 
 
 
 
== Deine Mitarbeit ist nötig ==
 
Wir können jede Menge Hilfe gebrauchen, u.a. für:
 
* Artikel schreiben
 
* Rezensionen schreiben
 
* Kommentare schreiben
 
* Korrekturlesen
 
* Layouten
 
* Grafiken erarbeiten, Fotos machen, Zeichnungen anfertigen
 
* sich Gedanken über Werbung machen
 
* neue Leute gewinnen, Vernetzung zu anderen Organisationen schaffen
 
* neue Verteiler aufmachen (z.B. von Verbänden mitnutzen)
 
* Pressearbeit zum grünen blatt machen
 
* vorhandene Texte diskutieren
 
* die Printausgabe verteilen bzw. verschicken
 
* Geld organisieren
 
* die Internetseite verbessern, Texte einarbeiten, pflegen
 
* Werbebanner fürs Internet entwerfen
 
* Austauschanzeigenvorlage für Printmedien entwerfen
 
* Postkarte zur Promotion und zum Abo entwerfen
 
* Datenbank zur Erfassung von Zeitungen allgemein programmieren
 
 
 
Das alles können auch ganz kleine Beiträge sein, wichtig für uns ist, dass wir verbindliche Absprachen treffen können. In der Vergangenheit hat es sich als wichtigstes Hindernis für das Herausbringen des grünen blatts herausgestellt, dass keine klaren Aussagen getroffen wurden, wer was übernimmt, oder Zusagen nicht erfüllt wurden. Das sollte zukünftig anders laufen.
 
  
  
==International Coverage==
+
<small><small>{{Fußnoten}}</small></small>
An international, english version of this website is currently under construction. It should be up and running in near future. In order to network the different radical environmental projects, a broad variety of magazines and groups have been contacted in the UK, the USA, France and Eastern Europe and were invited to contribute to "grünes blatt". We hope that articles in English will already be appearing in the next edition in summer. So far... Stay tuned.
 
  
  
== Fußnoten ==
+
[[Kategorie: grünes blatt]]
<references/>
 

Aktuelle Version vom 23. Dezember 2022, 00:50 Uhr

Editorial

Mehr Abos für das grüne blatt:

Damit wir das grüne blatt besser kalkulieren können und um zumindest einen Teil der Herstellungskosten zu finanzieren, suchen wir weitere AbonentInnen. Überleg doch, ob du das grüne blatt abonieren möchtest und frag auch andere Leute danach. Den Abo-Schnippel findest du ganz hinten im Heft.

Förder-Kreis für das grüne blatt:

Das grüne blatt soll finanziell auf “eigene Beine” gestellt werden. Eine Idee dazu ist der “grünes blatt-Förderkreis”. Wir suchen Menschen, die zur Unterstützung des grünen blatts einen regelmäßigen Beitrag spenden würden. Wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bei uns:
mail ÄTT gruenes-blatt.de[1]

Spenden für das grüne blatt:

Unser Finanzierungskonzept sieht eine Mischung aus AbonnentInnen, Fördermitteln, Anzeigen und Spenden vor. Der Druck der letzten Ausgaben war finanziell bis zum letzten Moment ungesichert. Damit sich das ändert, brauchen wir Hilfe.
Wenn möglich, unterstütze das grüne blatt mal mit einer Spende:
IBAN: DE75 4306 0967 1101 7406 00, BIC: GENO DE M 1 GLS, GLS Bank, Verwendungszweck: “grünes blatt”

Titelblatt – grünes blatt (Herbst 2022)

Liebe Leser*innen,

die Krisen der letzten Jahre haben auch unserem Magazin zuschaffen ge­macht. Als ein auf ehrenamtlichem Engagement aufbauendes Projekt wirkten sich auch auf das grüne blatt die persönlichen Herausforderungen aus der Covid­-19-Pandemie ebenso aus wie die Eindrücke der russischen Invasion in der Ukraine. Das verlangte vielen von uns Energie ab, die eigenen Abläufe und Prioritäten neu zu sortie­ren, sich zu informieren und die Ge­schehnisse und Auswirkungen einzu­ordnen. Manche haben ihre Tätigkeitsschwerpunkte verlagert und ha­ben nun weniger Zeit für das grüne blatt. So kommt es, dass wir es 2021 erstmals in der Geschichte des Pro­jekts nicht geschafft haben, zumindest eine jährliche Ausgabe zu produzie­ren. Und auch mit dem vor euch liegenden Heft waren wir mehrere Monate in Verzug.

Während die Coronakrise aus der Wahrnehmung zu schwinden scheint, aber immer noch Rekordzahlen und gefährliche Belastungen des Gesund­heitssystems bewirkt, hat sich die "Friedensordnung" in Europa, von der nach dem Ende des Kalten Krieges viel die Rede war, mit Putins Krieg binnen Wochen in Luft aufgelöst. Plötzlich soll auch Atomkraft wieder "notwen­dig" sein ­und die Parteien, die 2011 den sogenannten "Atomausstieg" be­schlossen hatten, wollen nun eine Kehrtwende unternehmen.

Trotzdem hat es uns auch Spaß ge­macht, wieder Themen zusammenzu­stellen, zu recherchieren und die Sei­ten zu layouten. Wir hoffen, dass auch ihr die Mischung interessant findet und es uns nachseht, dass einzelne Berichte noch aus dem Jahr 2021 stammen. Wir fanden, dass diese trotzdem wertvoll sind und Platz in der neuen Ausgabe haben sollten.

Die Redaktion


Willkommen beim grünen blatt!

Seit 1995 ist das grüne blatt eine Zeitung mit dem Schwerpunkt Umweltschutz von unten für kritische Berichterstattung, Information und Auseinandersetzung mit Umweltthemen unter emanzipatorischem[2] Blickwinkel.

Das grüne blatt soll offen sein für neue Leute. Dies kann zum Teil dadurch erreicht werden, dass die Hürden, um etwas beizutragen, möglichst niedrig gehalten werden. Z.B. keinen Anspruch auf professionelles Layout und Wissenschaftlichkeit, sondern auf Vielfalt. Dennoch sind sehr gut layoutete und/oder anspruchsvoll verfasste Texte im grünen blatt zu finden. Auch ist es bereits möglich, dass unerfahrene Menschen Artikel veröffentlichen können. Also mach(t) mit! Das geht durch das Schreiben eigener Artikel, durch Gestaltung der Internetseiten, durch Beteiligung an der Redaktionsarbeit und/oder beim Layout der Druckausgabe.

Aktuelles

  • Um langfristig informiert zu bleiben, bieten wir Abos an. Das hilft zudem, um Auflagenhöhe und Einnahmen kalkulieren zu können.

Wie ist diese Internetseite zu benutzen?

Artikel enthalten in der Regel passende inhaltliche Rubriken am Ende des Artikels. Das hilft, damit Beiträge schneller gesucht werden können. Manchmal ist es auch notwendig, fehlende Kategorien zu ergänzen.

Um das Veröffentlichen eigener Texte zu vereinfachen, gibt es eine Anleitung zum Erstellen neuer Artikel.

Weitere Hilfe zur Pflege des Wikis


Was kann ich tun?

Mitmachen beim grünen blatt:

Das grüne blatt soll offener werden. Dazu gibt es eine Wiki-Internetseite unter http://gruenes-blatt.de/, auf der du deine Artikel veröffentlichen kannst. Mach mit beim grünen blatt, egal ob Layout, Internetarbeiten, Redaktion, Verbreitung, Vernetzung... Melde dich! mailÄTTgruenes-blatt.de[1]

Die Finanzierung der Druckkosten ist jedes Mal wieder mit Hoffen und Bangen verbunden. Jede Unterstützung ‒ auch finanzielle ‒ hilft, das grüne Blatt fortbestehen zu lassen.

Hilfe beim Layouten und Korrekturlesen der kommenden Ausgabe ist immer gern gesehen!

Es ist sehr erwünscht, wenn Tippfehler und eindeutige Rechtschreibfehler in Artikeln korrigiert werden. Auch inhaltliche Ergänzungen oder Korrekturhinweise können sinnvoll sein. Wenn diese die Aussage des Textes verändern würden, sollten Anmerkungen auf der Diskussionsseite des Artikels gesammelt werden. Diese sind auch für allgemeine Diskussionen und Ergänzungen gedacht. Unabgesprochene Ergänzungen von Artikeln, die nicht als solche gekennzeichnet sind, verfälschen diesen - schließlich steht eine AutorIn mit ihrem Namen für das Geschriebene. Solche Änderungen sind im Originalartikel nicht erwünscht. Autor*innen werden gebeten, sich solche Hinweise anzuschauen und nach Möglichkeit auf diese in ihrem Artikel einzugehen.

Das grüne blatt freut sich über weitere Verbreitung mit dem Erstellen von Werbemedien (z.B. Internetbanner, Austauschanzeigen-Vorlagen, Postkarte etc.) und mit Vorschlägen, wo das grüne blatt verteilt werden kann.

Zudem können wir jede Menge Hilfe gebrauchen:

Artikel, Rezensionen, Kommentare schreiben Layouten & die Printausgabe verteilen bzw. verschicken
Grafiken erabeiten, Fotos machen, Zeichnungen anfertigen vorhandene Texte diskutieren


Das alles können auch ganz kleine Beiträge sein, wichtig für uns ist, dass wir verbindliche Absprachen treffen können. In der Vergangenheit hat es sich als wichtigstes Hindernis für das Herausbringen des grünen blatts herausgestellt, dass keine klaren Aussagen getroffen wurden, wer was übernimmt, oder Zusagen nicht erfüllt wurden. Das sollte zukünftig anders laufen.

mehr

Kleiner geschichtlicher Abriss

Das grüne blatt versteht sich als ein Medium aus der emanzipatorischen Ökologiebewegung. Die Redaktion besteht aus unabhängigen MitarbeiterInnen. Es wurde bis Ende 2006 von der BUNDjugend Sachsen-Anhalt, den Greenkids e.V., der Naturschutzjugend Sachsen-Anhalt und dem ÖZIM e.V. mitgetragen. HerausgeberIn war früher die Jugend-Umweltorganisation Greenkids e.V.. Seit der Ausgabe Winter 2007 verlegt der SeitenHieb Verlag die Zeitung.

Der TrägerInnenkreis wurde in diesem Zusammenhang erweitert, um das grüne blatt zu einem horizontal organisierten Printmedium zu entwickeln.

1995 entstand die Zeitung aus den damaligen "Greenteam-News", der Zeitung des Greenteam-Magdeburg. Dieses war die Vorgängerorganisation von Greenkids e.V. und agierte als Greenpeace-Jugendgruppe. 1995 machte sich die Gruppe unabhängig von Greenpeace und benannte sich daher auch um.

In der Ausgabe Frühjahr 2007 wurden zwei Texte veröffentlicht, die sich mit der inhaltlichen Weiterentwicklung zu einem Medium für Umweltschutz von unten und zum anderen mit dem organisatorischen Experiment eines offenen Printmediums befassen. Hierzu fand beim JUKSS 2006/2007 ein Treffen statt, um über die Idee "horizontaler Printmedien" zu diskutieren und zu verabreden, wie dies im Zusammenhang mit dem grünen blatt geschehen kann. Es ging auch darum, die Zeitschrift auf eine breitere und verbindlichere Basis von Aktivist*innen zu stellen. Seit der Winterausgabe 2006/2007 hat das grüne blatt im Internet einen neuen Auftritt. Die Internetseite wurde auf eine Wikisoftware umgestellt, was die Beteiligungshürden für die Redaktionsarbeit erleichtert. Da alte Artikel in Text und PDF frei herunterladbar sind, besteht die Möglichkeit, nach Belieben Nachdrucke zu organisieren. [3]

Im Jahre 2017 erfolgte eine Neuorientierung des grünen blatts, das Konzept "offenes Medium" wurde als gescheitert erklärt. Das neue Konzept sieht weiterhin eine möglichst niedrigschwellige Beteiligung für alle vor, betont aber auch einen wertschätzenden, solidarischen Umgang innerhalb der Redaktionsgruppe. Das Konzept wird fortan weiterentwickelt.


Mehr über das grüne blatt

International Coverage

An international, english version of this website is currently under construction. It should be up and running in near future. In order to network the different radical environmental projects, a broad variety of magazines and groups have been contacted in the UK, the USA, France and Eastern Europe and were invited to contribute to "grünes blatt". We hope that articles in English will already be appearing in the next edition in summer. So far... Stay tuned.


  1. 1,0 1,1 Zum Schutz vor automatischen Mailadressen-Robots, die nach Adressen suchen und diese dann mit Spam-Mails überfluten, ist diese Mailadresse für diese Robots unleserlich formatiert. Um eine korrekte Mailadresse zu erhalten muss ÄTT durch das @-Symbol ersetzt werden.
  2. emanzipatorisch: befreiend z.B. aus einem Unterdrückungsverhältnis
  3. Mehr Informationen zum grünen blatt waren in der Wikipedia zu finden, jedoch wurde der Artikel im Juni 2007 gelöscht.